Blog   Kontakt   Shop   DE

UNTERNEHMEN

Voelkel heute


Auch in Zukunft soll unsere Traditionsmosterei im Geiste eines Familienunternehmens weiter bestehen. Um jedoch den ökonomischen, ökologischen und sozialen Bedürfnissen und Herausforderungen, welche die Zukunft mit sich bringt, gerecht zu werden, haben wir Ende 2011 die Voelkel-Stiftung ins Leben gerufen.

Das Unternehmen – Traditionen wahren und der Zeit voraus sein

Neben der Firmenentwicklung der Voelkel GmbH im Sinne der biologisch-dynamischen Gründungsidee, dient die Voelkel-Stiftung der Förderung des ökologischen Landbaus regional und weltweit. Sie schafft und erhält Arbeitsplätze und bietet den Mitarbeiter/innen die Sicherung ihrer Lebensgrundlagen und die Pflege eines Bewusstseins für Nachhaltigkeit und die verbundenen Werte.

Für die Anbaupartner im Bereich der ökologischen Landwirtschaft bedeutet die Voelkel-Stiftung eine verlässliche und faire Handelspartnerschaft, die es ihnen ermöglicht, ihre Betriebe im Sinne des Natur- und Umweltschutzes auszubauen und weiterzuführen. Für alle Voelkel-Kunden ist so eine optimale Grundlage geschaffen, auch in Zukunft wohlschmeckende und naturbelassene Erzeugnisse in Bio- und Demeter-Qualität genießen zu können und mit dem Konsum dieser Produkte lebensfreundliche und zukunftsfähige Strukturen zu fördern.

Das Sortiment – vielfältig und abwechslungsreich

Unser Angebot reicht von erntefrischen Direktabfüllungen wohlschmeckender Gemüsesorten über milchsauer vergorene Gemüsesäfte und edle Muttersäfte, bis hin zu köstlichen Direktsäften und erfrischenden Fruchtsaftvariationen aus sorgsam ausgewählten Obstsorten. Mittlerweile umfasst das Sortiment rund 200 verschiedene Produkte.

Mitarbeiter – Qualität durch fachliche Kompetenz

Wir setzen auf qualifizierten Nachwuchs und die Begeisterung für das Handwerk. So bilden wir unter anderem Fachkräfte für Fruchtsafttechnik noch in allen traditionellen Arbeitsschritten der Saftherstellung aus. Aktuell freuen wir uns über die sehr hohe Zahl von fast 30 Auszubildenden. Das ist bei einer Gesamtmitarbeiterzahl von 300 eine im Branchenschnitt sehr hohe Quote. Speziell auf die Tätigkeitsfelder abgestimmt, werden den Mitarbeitern Fortbildungen in den unterschiedlichsten Bereichen angeboten. Das Angebot reicht von Seminaren zur Qualitätssicherung über Produktschulungen bis zum Projektmanagement. Zudem erhalten sie die Möglichkeit an verschiedenen Schulungen, beispielsweise zum Thema Demeter-Landbau, Lebensmittelrecht usw. teilzunehmen.