Blog   Kontakt   Shop   DE

20. Januar 2020

Und da ist sie wieder: Meine Fastenzeit

Dies ist immer eine ganz besondere Zeit für uns im Jahr. Nach all den Feiertagen mit gutem Essen, aber auch den Winter-Ingekten, die in diesen Wochen so viele plagten, ist nun der richtige Moment für Ruhe und Entschlacken. Dafür eignet sich das Fasten ideal. Denn Fasten wirkt wie eine Kur. Der Körper entgiftet, alte Zellen werden abgebaut und die Neubildung von Zellen wird angeregt. Die dabei anfallenden Stoffwechselprodukte werden über die Haut und Schleimhäute, Leber, Nieren, Darm und Lunge ausgeleitet, was zusätzlichen zum Entgiftungsprozess wie eine Art Neuzündung wirkt für eine optimale Organtätigkeit.

Unsere Fastenzeit gestalten wir in diesem Jahr wieder Voelkel-like mit unserem Fastenkasten.
Sechs Säfte aus hochwertigem Demeter-Gemüse, die uns über die nächsten sieben Tage mit wichtigen Vitaminen und Mineralien versorgen und dabei kaum Kalorien zufürhen. Da funktioniert das Umschalten von Essen auf Fasten wie von selbst.

Das Schöne beim Saftfasten: Die Säfte können pur, verdünnt mit stillem Mineralwasser oder verfeinert mit z.B. Ingwerabrieb, auch erwärmt getrunken werden. Das schmeckt fast wie eine Suppe. Es muss dabei nur unbedingt auf Fertiggewürze und Salz verzichtet werden. Denn Salz hält Wasser im Körper zurück und verhindert dadurch das Ausschwemmen und Reinigen des Körpers.

Der Voelkel Fastenkasten – das ist drin:

1.     Rote Bete Most (milchsauer fermentiert)
2.     Möhrenmost (milchsauer fermentiert)
3.     Gemüsemost (milchsauer fermentiert)
4.     Sauerkrautsaft (milchsauer fermentiert)
5.     Gemüse-Komposition
6.     Fitness-Cocktail

Was es mit dem „milchsauer fermentiert“ auf sich hat? – Das werden wir immer wieder gefragt.

Und das ist die Antwort:

Ein Gemüsemost ist ein milchsauer fermentierter Gemüsesaft. Direkt nach der Pressung werden dem Saft Bakterienkulturen zugesetzt, die eine kontrollierte Gärung auslösen. Durch das Pasteurisieren wird dieser Vorgang unterbrochen, die entstandene Milchsäure bleibt jedoch erhalten und wirkt sich auf den Darm aus.

Obwohl der Begriff es nahelegt, besteht kein Zusammenhang zwischen Milchsäure und Milch oder anderen tierischen Produkten. Alle Voelkel Gemüsesäfte können bedenkenlos von Veganern getrunken werden. Außerdem sind feldfrische Gemüsesäfte aus samenfesten Sorten unsere besondere Spezialität. Knackige Möhren, aromatische Rote Bete und würzige Sellerie werden von uns direkt nach der Ernte schonend gepresst und in Flaschen gefüllt. So bleiben der ursprüngliche, vollmundige Geschmack und die Nährstoffvielfalt am besten erhalten.

Und das sind sie, unsere Fasten-Six:

1.     Rote Bete Most

Kräftige Rote Beete, die dem Saft seine dunkle Farbe geben und Acerolakirschmark sind in diesem Most milchsauer vergoren und eine ideale Ergänzung zur basenüberschüssigen Ernährung oder zur Integration in einen Saftfasten-Tag.
Inhaltsstoffe: 99% Rote Bete Saft, 1% Acerolakirschmark, milchsauer vergoren. Dieser Most enthält 38kcal/100ml.

2.     Möhrenmost
Aus feldfrischen Möhren, in eigener Herstellung schonend gepresst und anschließend milchsauer vergoren. So entstand dieser geschmackvolle Most. Die werterhaltende Abfüllung macht den Most besonders schmackhaft, der zudem reich an natürlichem Provitamin A ist und somit ideal für eine tägliche Versorgung mit wertvollem Vitamin. Ein 100% Naturkostsaft aus biologisch-dynamischem Demeter-Anbau und eingekauft nach bio&fair Richtlinien biofairverein.de. Dieser Most enthält 35kcal/100ml.

3.     Gemüsemost
Voelkel Gemüsemost entsteht, wenn gute Gemüsesäfte wie Rote Bete Saft, Möhren-, Sellerie-, Kartoffel- und Rettichsaft aufeinandertreffen, schonend verarbeitet werden und milchsauer vergären. Ein hochwertiges Lebensmittel, was in keiner basischen Ernährung fehlen darf.

Unser Gemüsemost besteht aus: 52,5% Rote Bete Saft, 20% Möhrensaft, 20% Selleriesaft, 5% Kartoffelsaft, 1,5% Rettichsaft, 1% Acerolakirschmark und enthält 30kcal/100ml. Auf den Zusatz von Salz wurde verzichtet.

4.     Sauerkrautsaft
9,4% Sauerkrautsaft und 0,6% Meersalz sind in diesem Demeter Sauerkrautsaft milchsauer vergoren. Dieser samenfeste Naturkostsaft ist naturtrüb und ideal für eine basenüberschüssige Ernährung. Mit 12 kcal/100ml kommt er schlank daher als kalorienarmer Gemüsesaft mit Meersalz.

5.     Gemüse Komposition
Ein geschmackliches Konzert für den Gaumen. Gemüsesaft mit acht leckeren Gemüsesorten – teilweise milchsauer vergoren, sind auf der Beliebtheitsskala der Voelkel Gemüsesäfte ganz vorn mit dabei.

Die Zutaten sprechen für sich: 66% Tomatensaft, 13% Möhrensaft, 6% Sauerkrautsaft, 5% Rote-Bete-Saft, 4 % Selleriesaft, 2% Gurkensaft, 2% Paprikamark, Zwiebelsaft, Bohnensaft, Dillsaft, Kräutermeersalz. Mit nur 18kcal/100ml ist dieser Saft kalorienarm.

6.     Fitness-Cocktail
Ein Cocktail der besonders pflanzlichen Art. Gemüsesäfte und Pflanzensäfte geben diesem Fitness-Cocktail seinen unverwechselbaren Geschmack. Drin sind: Tomate, Rote Bete, Möhre, Sellerie, Brennnessel, Löwenzahl und Artischocke – und nur 19 kcal/100ml.

Zutaten: 47% Tomatensaft, 22% Rote Bete Saft, 17% Möhrensaft, 5% Selleriesaft, 3% Brennnesselsaft, 3% Löwenzahnsaft, 2% Artischockensaft, 1% Apfelessig.

Unsere Empfehlung
Neu in unserem Fastenkasten ist die Fresh Ölziehkur on BIO PLANÉTE zum Schutz und zur Pflege der Mundflora. Sie unterstützt den reinigenden Effekt und stärkt den gesamten Organismus. Sesam-, Sonnenblumen- und Kokosöl sorgen zusammen mit ätherischen Essenzen aus Thymian, Myrrhe, Wacholder, Niaouli und Nelke dafür, dass Pilze, Viren und Bakterien nicht vom Mund- und Rachenraum tiefer in den Körper gelangen.

Noch Fragen?
Dann meldet Euch gern über unsere Fasten-Hotline:
0800 – 950 950 5
Montag – Freitag von 10:00 – 15:00Hier berät Euch unser Fastenleiter, Koch, Lebensmitteltechniker sowie Ernährungscoach IHK und Allergieberater Frank Wiegmann zum Thema Saftfasten und gibt Euch im persönlichen Gespräch gerne Antworten auf alle Eure Fragen zu gesunder Ernährung.



Kommentare

Keine Antworten zu “Und da ist sie wieder: Meine Fastenzeit”

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.