Blog   Kontakt   Shop   DE

Blog

Unser Blog


02. Juni 2020

Eine Reise nach Indien – oder von Vätern und Töchtern

1990 war es, als Stefan Voelkel auf der BIOFACH Messe in Ludwigshafen auf Jake Jayakaran traf, Leiter des indischen Familienbetriebs Kurinji Farms, das bereits seit 1987 als erstes Unternehmen in Indien eine Bio-Zertifizierung bekam. Ein interessanter Kontakt, waren wir doch gerade auf der Suche nach einem geeigneten Mango-Lieferanten. Stefan erzählte Jake also direkt, dass er auf der Suche nach einer Bezugsquelle für Demeter Mangos sei. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte Jake noch nie etwas von Demeter gehört und hielt es zunächst für eine Sorte Mango. Später sagte Jake: „Ich hatte gar keine Ahnung von dem, was Stefan da redet. Mir war das alles schleierhaft.“ Doch sein Interesse war geweckt.
› Mehr erfahren

21. Mai 2020

Demeter ist Klimaschutz

Alles menschliche und wirtschaftliche Handeln hat Einfluss auf die Freiheit von Menschen und die Biosphäre unseres Planeten. Dies aktiv und positiv zu steuern, ist uns ein besonderes Anliegen. Deshalb favorisieren wir für unsere hochwertigen Obst- und Gemüsesäfte Demeter Rohwaren und sind dadurch bereits die Naturkostsafterei Deutschlands mit dem höchsten Demeter-Anteil. Im Bereich Gemüsesäfte liegen wir sogar bei 100 Prozent Demeter. Demeter bedeutet, respektvoll mit unserer Umwelt und dem Leben an sich umzugehen. Demeter bedeutet ein Hand-in-Hand-Denken. Demeter bedeutet eine gemeinsame Zukunft in Verantwortung für Mensch und Natur, unser Leitgedanke. Und: Demeter bedeutet Klimaschutz
› Mehr erfahren

18. Mai 2020

Braucht es eine Geschlechtertrennung, um Geschlechterstereotype in Frage zu stellen?

Ein Bericht aus Peru von unserem Einkäufer Santiago Das Thema um Geschlechterstereotype ist sicherlich nicht neu – schon gar nicht in Deutschland. Und ganz bestimmt hat es wenig oder gar nichts mit der Corona-Krise zu tun. Oder etwa doch? Am Beispiel von dem südamerikanischen Land Peru zeigt sich jedoch, wie eine so furchtbare Krise wie die Corona-Pandemie absurderweise zu mehr Geschlechtergerechtigkeit führen kann – wenn zunächst auch nur kurzfristig.
› Mehr erfahren

24. April 2020

Kernkraft? Ja, bitte! – Atomkraft? Nein danke!

Die Sortenvielfalt von Obst, Gemüse und Getreide ist das Ergebnis Jahrhunderte alter Züchtung von Nutz- und Kulturpflanzen. Durch die Konzentration der konventionellen Landwirtschaft auf Hochleistungssorten, die mit Hilfe von Dünger und Pestiziden nahezu weltweit angebaut werden können, ist dieser Saatenreichtum erheblich geschrumpft. 94 Prozent unserer Nutzpflanzen-Vielfalt sind bereits verschwunden. Damit wird die Grundlage einer ausgewogenen Ernährung immer kleiner. Diesen Trend zu stoppen, sollte unser aller Anliegen sein und ist auch Inhalt der bereits im November 2019 initiierten Kampagne „Kernkraft? – Ja bitte!“, an der auch wir beteiligt waren.
› Mehr erfahren

31. März 2020

Voelkel und das Gemeinwohl

„Ein gutes Leben für alle“ – das ist das Ziel, das Christian Felber mit dem von ihm entwickelten Wirtschaftssystem der Gemeinwohl-Ökonomie erreichen möchte. Seine Pfeiler, auf denen das System zu stehen kommt: Menschenwürde Solidarität und Gerechtigkeit Ökologische Nachhaltigkeit Transparenz und Mitentscheidung – ein Fundament von gemeinwohl-fördernden Werten, die den sinnvollen und zeitgemäßen Wandel mit sich führen – auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene.
› Mehr erfahren

24. Februar 2020

Aus gutem Grund: Samenfestes Saatgut

Wir essen, was andere säen, ernten und herstellen »Die Wenigsten bauen ihr Obst, Gemüse und Getreide noch selbst an und verarbeiten es weiter. Kaum jemand hält privat Nutztiere. Wir vertrauen bei unseren Lebensmitteln auf die Kompetenz und Sorgfalt von Erzeugern und Herstellern sowie auf gesetzlich regulierte Qualität und Sicherheit. Im zugelassenen Rahmen gibt es jedoch Raum für himmelweite Unterschiede. So sind wesensgerecht gehaltene Tiere eine Ausnahme und leider unwürdige, aber rechtmäßige Zustände in Ställen die Regel.
› Mehr erfahren

30. Januar 2020

Zeit für innere Reinigung. Zeit für Yoga

Nach einigen Tagen der körperlichen und geistigen Einstimmung sind wir nun in unsere Fastenzeit gestartet. Bereits letzte Woche haben wir schon auf Zucker, Kaffee und Alkohol verzichtet und uns Tag für Tag ein wenig mehr Ruhe gegönnt, um uns so auf eine entspannte Fastenzeit vorzubereiten. Es ist gar nicht so einfach, das Fasten mit einem normalen Arbeitsalltag zu verbinden. Wir bei Voelkel haben aber Glück: Gemeinsam unterstützen wir Fastende uns gegenseitig – und die, die in diesem Jahr nicht mitfasten, nehmen Rücksicht darauf, dass wir alles ein bisschen langsamer angehen in dieser Woche. Unser Morgenritual ist Yoga.
› Mehr erfahren

20. Januar 2020

Und da ist sie wieder: Meine Fastenzeit

Dies ist immer eine ganz besondere Zeit für uns im Jahr. Nach all den Feiertagen mit gutem Essen, aber auch den Winter-Ingekten, die in diesen Wochen so viele plagten, ist nun der richtige Moment für Ruhe und Entschlacken. Dafür eignet sich das Fasten ideal. Denn Fasten wirkt wie eine Kur. Der Körper entgiftet, alte Zellen werden abgebaut und die Neubildung von Zellen wird angeregt. Die dabei anfallenden Stoffwechselprodukte werden über die Haut und Schleimhäute, Leber, Nieren, Darm und Lunge ausgeleitet, was zusätzlichen zum Entgiftungsprozess wie eine Art Neuzündung wirkt für eine optimale Organtätigkeit.
› Mehr erfahren

15. Dezember 2019

Natur Power zum 3. Advent

In der Weihnachtszeit sind es oft die Mütter, die sich um vieles kümmern. Es werden mit den Kindern Sterne gebastelt, Adventskränze dekoriert, Kekse gebacken, ins Weihnachtsmärchen gegangen und Geschenke besorgt. Es ist viel zu tun, aber es ist auch immer eine ganz besondere, wundervolle Zeit, die sicher keine Mutter missen mag. Die Liebe, Fürsorge und Geborgenheit, die gerade jetzt in der Weihnachtszeit stark zu spüren sind, haben für viele daher auch etwas Mütterliches. Denn Mütter geben Geborgenheit, sie lieben und sorgen sich.
› Mehr erfahren

08. Dezember 2019

Advent, Advent und alles rennt

Ist Euch auch schon einmal aufgefallen, dass die Uhren im Dezember irgendwie schneller laufen? Gerade haben wir die erste Kerze angezündet, und schon ist Weihnachten. Dazwischen laufen wir von A nach B, machen Jahresabschlüsse und besuchen den Weihnachtsmarkt. Wunschlisten werden geschrieben, Geschenke gekauft, der Adventskalender gebastelt. Zwischendurch noch heimelig (!) Kekse backen, und zum Sport gehen nicht vergessen. Die Familie kommt zu Besuch und will bewirtet werden …
› Mehr erfahren

15. November 2019

„Kernkraft? – Ja bitte! Wir essen, was wir säen.“

Unter diesem Motto startete in diesen Tagen die gleichnamige Kampagne von denn’s Biomarkt und der BioMarkt Verbundgruppe. Zusammen mit weiteren Lieferanten der Verbundgruppe unterstützen wir die Initiative – aus Tradition und Überzeugung. Denn wir als Wertegemeinschaft im Naturkostfachhandel haben eine Verantwortung. Deshalb machen wir uns stark:
› Mehr erfahren

14. November 2019

Unsere Möhren – saisonal, regional und samenfest

Wer ins Wendland reist, wird zwischen Wäldern und Wiesen immer wieder an Feldern vorbeifahren, auf denen eins unserer schönen Holzschilder steht. Sie wurden von einem ehemaligen Bauern aus der Umgebung gefertigt – als Hinweis dafür, dass hier Obst oder Gemüse für Voelkel-Saft angebaut wird. Gerade Touristen und Freunde der Marke Voelkel freuen sich darüber, wenn sie sehen, wo so manches Obst und Gemüse herkommt, das sie später dann in unseren Säften trinken.
› Mehr erfahren

11. November 2019

Hygge: die wendländische Form des Glücklichseins

Der Hygge-Trend ist – gerade im Deko-Bereich – in aller Munde und macht auch vor dem Wendland nicht Halt. Doch während in der Stadt nicht nur Kerzen platziert werden, sondern sich dort auch vor allem hygge-mäßig sehr nach Ruhe und Entschleunigung gesehnt wird, haben wir es in dieser Beziehung besser: Bei uns im Wendland ist es so leise, dass wir das Rascheln der Vögel in den Hecken, das Knispern der Eichhörnchen in den Bäumen und – ja, Ihr lest richtig – sogar hin und wieder ein trockenes Blatt hören, das auf den Boden fällt.
› Mehr erfahren

29. Oktober 2019

Mit Ingwer in die kalte Jahreszeit

Viele Trends starten in den USA. Manche schaffen es zu uns. Manche nicht. Über manche sind wir glücklich. Über andere froh, dass sie sich bei uns nicht verbreiten. Diesen amerikanischen Trend aber feiern wir: den Ingwer Shot, der Booster am Morgen. Wir lieben unsere SHOTS und haben deshalb gleich einmal zwei gemacht: den SHOT Ingwer  und den SHOT Ingwer Kurkuma – beide in Demeter-Qualität, beide mit einem intensiven Ingwer-Geschmack und einer angenehmen Schärfe, abgerundet mit fruchtigem Apfel- und Orangensaft.
› Mehr erfahren

15. Oktober 2019

Wir machen uns stark für samenfestes Saatgut

Aus unserer Philosophie heraus – „Verantwortung für Mensch und Natur“ – hat sich in den letzten Jahren ein weiterer Leitgedanke entwickelt: „Gesunde Lebensmittel aus gesunden Strukturen“. Wir fördern den ökologischen Landbau. Und wir fordern die Ausweitung des ökologischen Landbaus. Bio-Obst und -Gemüse, das ausschließlich für pestizidfreien Anbau steht, ist sicher gesünder, als konventionell gespritzte Früchte. Wir wollen aber mehr. Wir wollen weg von Monokulturen. Wir wollen weg vom Massenanbau und landwirtschaftlichen Mega-Betrieben.
› Mehr erfahren

06. Oktober 2019

Voelkel Erleben (Teil 3)

In den ersten beiden Teilen von Voelkel erleben ging es um Hanf, biologische und biodynamische Landwirtschaft, um die Familie Voelkel und den Betrieb heute. Es ging um eine enkeltaugliche Zukunft, die wir gemeinsam gestalten können. Der erste Teil unseres Presse-Events war ein wunderbarer Tag mit vielen wunderbaren Gesprächen, vielen Informationen und viel Lachen. Am nächsten Tag sollte es genau so weiter gehen.
› Mehr erfahren

03. Oktober 2019

Voelkel Erleben (Teil 2)

Im ersten Teil von Voelkel erleben haben wir Euch bereits von unserem Presse-Event vor zwei Wochen erzählt. Nach einem tollen Vormittag auf dem Wöllner-Hof ging es dann nach Pevestorf, wo wir von den Herren Voelkel bereits erwartet wurden. Bei Kaffee, Tee, frisch gebackenem Kuchen und einer kleinen Geschmacksprobe unserer brandneuen Hygge-Punsch-Sorten Apfel-Blaubeere und Apfel-Ingwer hieß Stefan Voelkel alle Gäste herzlich willkommen. Er nutzte die Chance, um ein paar Worte – nein, nicht über das Unternehmen und auch nicht über die Familie Voelkel zu verlieren, sondern über die Initiative „Ackergifte? Nein danke!“ und eine enkeltaugliche Landwirtschaft, einem Herzensprojekt.
› Mehr erfahren

30. September 2019

Voelkel erleben (Teil 1)

Gerade in der Lebensmittelbranche gibt es einige Unternehmen, die eine tolle Marketingstrategie ihrer ökologischen und sozialen Unternehmenswerte fahren. Wir erfahren so, wieviel Bio in den Betrieben „vermeintlich“ steckt, vom sozialen Engagement und von Familientraditionen. Das kommt gut an. Die Marketing-Leute machen einen guten Job. Bei Voelkel ist es ein bisschen anders. Nicht, dass unser Marketing-Team keinen guten Job machen würde. Aber: Sie haben es etwas einfacher. Sie müssen sich nichts ausdenken für eine erfolgreiche PR-Kampagne. Denn eigentlich müssen sie nur davon erzählen, wie es bei uns wirklich ist.
› Mehr erfahren

26. September 2019

Der Traum vom eigenen Garten

Aus der Landflucht heraus hat sich seit einigen Jahren ein weiterer Trend entwickelt: das Urban Gardening, eine teils politische, vor allem aber eine sozial-ökologische Bewegung. Zurück zur Natur Schrebergärten erfreuen sich wieder größerer Beliebtheit, Nachbarschaftsgärten werden ins Leben gerufen, Schulgärten geschaffen. Sogenannte City Farms entstehen auf den Dächern oft leerstehender und zuvor industriell genutzter Häuser. Parkanlagen werden verschönert, Verkehrsinseln bepflanzt … Dabei wurde der Gemeinschaftsgedanke der sogenannten Community Gardens, die es bereits vor 40 Jahren in New York gab, nun mit der Rückbesinnung zur Selbstversorgung mittels natürlicher Landwirtschaft verbunden.
› Mehr erfahren

20. September 2019

Die Natur ist die beste Apotheke

Kennt Ihr schon unsere neue Linie Voelkel Care, eine Produktreihe, entwickelt, um ganz besonders gut zu tun? Das erste Getränk ist unser Care Pflaume, ein 100% iger Auszug aus Trockenpflaumen. Die Darmgesundheit ist gerade in der heutigen Zeit besonders wichtig. Denn weniger an der frischen Luft, sind wir heute vielen Viren und Bakterien in geschlossenen Räumen ausgesetzt. Da muss sich unser Immunsystem ganz schön anstrengen, um alle potenziellen Krankheiten abzuwehren.
› Mehr erfahren

15. September 2019

Das Leben ist ein Abenteuer

Als Familienväter liegt uns das Wohl unserer Kinder auch ganz privat sehr am Herzen. Ihnen ein liebevolles Zuhause zu geben, in dem sie unbeschwert, frei und gesund leben, ihre Stärken entfalten können und ihre Schwächen nicht verstecken müssen, ihren Entdeckersinn schärfen und sich unbeschwert in der Natur bewegen können – das hat für uns sehr viel mit dem eigentlichen „Sinn des Lebens“ zu tun. Kinder sind unsere Zukunft, sie verdienen unsere Unterstützung, zu gesunden und starken Persönlichkeiten heranzuwachsen.
› Mehr erfahren

10. September 2019

Von Bio zu Demeter – (k)ein weiter Weg

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Bio und Demeter? Und wie wird ein landwirtschaftlicher Betrieb biologisch-dynamisch? Das staatliche Bio-Siegel allein setzt nur einen gewissen ökologischen Mindeststandard fest. Die Demeter-Richtlinien sind dagegen viel strenger, gehen mehr in die Tiefe und sorgen so für die nachhaltigste Form der Landwirtschaft. Demeter hat die höchsten Standards, steht für Vielfalt und Entwicklung, achtet die Natur, respektiert Tiere und Pflanzen, setzt sich für eine zukunftsorientierte Agrarkultur ein und verbindet Menschen zu einer Gemeinschaft, die in einem fairen Miteinander arbeiten.
› Mehr erfahren

10. September 2019

Bella Vita in Italien

„Und jetzt ein kleines Glas Merlot“ – Wer kennt das nicht, diesen Wunsch, wenn man sich am Abend hinsetzt – vielleicht in den Garten: ein kleines Glas Merlot oder Chardonnay … Nein, nein, wir wollen Euch hier nicht zum Alkohol verführen, wir sprechen von unseren leckeren Traubensäften, die schon bald wieder bei uns in Pevestorf abgefüllt werden. Unsere Einkäuferin Annette war jetzt gerade in Italien, um dort unseren langjährigen Partner Polpuva zu besuchen. Das von Emidio Mercuri gegründete und nun von seinem Sohn Giovanni geführte Familienunternehmen produziert seit vielen Jahren Traubensäfte aus kontrolliert biologischem Anbau.
› Mehr erfahren

30. August 2019

Den Sommer genießen

Der Sommer meint es in diesen Tagen noch einmal richtig gut mit uns. Ein wunderbarer Zeitpunkt also, Freunde und Familie auf Balkon, Terrasse oder in den Garten einzuladen. Geselligkeit muss dabei nicht immer etwas mit Alkohol zu tun haben, deshalb gibt es von uns natürlich alkoholfreie Biococktails. Wer kennt sie schon?
› Mehr erfahren

24. August 2019

Juchowo - wenn der Demeter-Gedanke ein Dorfleben prägt

Emma steigt von ihrem Fahrrad und lächelt: „Es ist beeindruckend, was es aus einer Landschaft macht, wenn der Demeter-Gedanke eine Gegend prägt.“ Emma ist mitten in Polen im kleinen Ort Juchowo. Sie besucht dort unseren Demeter-Lieferanten für Rosen- und Holunderblüten sowie samenfeste Möhren und Rote Beete – und erkundet an einem Nachmittag das Projekt mit dem Fahrrad, um die besondere Atmosphäre hautnah zu erleben.
› Mehr erfahren

22. August 2019

Das Herzensprojekt eines Kardiologen

Suriname – das kleine Land an der Nordostküste Südamerikas war einst der Nummer-Eins-Lieferant für Zuckerrohr. Und das weltweit. Menschen und Natur der einstigen Kolonie der Niederlande wurden ausgebeutet bis zu seiner Unabhängigkeit 1975. Seitdem musste sich die Vegetation erst einmal wieder erholen. Neben namhaften Fußballspielern wie de Jong oder van Dijk hat noch ein anderer seine Wurzeln im Land mit Grenzen an Guyana und Französisch-Guyana: Dr. med. Louis Tjon-A-Meeuw.
› Mehr erfahren

05. August 2019

It´s Tea Time

Der Baum des Lebens – ein Bindeglied zwischen Himmel, Erde und Unterwelt und das keltische Symbol für eine starke Familienbindung. Seine fest in der Erde verankerten Wurzeln sind ein Sinnbild für die Materie. Die in den Himmel ragende Krone stellt den Geist dar. Die einzelnen Zweige stehen für die Familien, ihren Zusammenhalt und das Wachstum der Familien. Kein Wunder also, dass unser vom Geist der Familie geprägtes Unternehmen der Symbolkraft des Lebensbaums nahesteht und wir so schon vor einiger Zeit mit unserem Fastenkasten eine Kooperation mit der gleichnamigen Marke Lebensbaum eingegangen sind.
› Mehr erfahren

22. Juli 2019

Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn?

Verantwortung für Mensch und Natur – so lautet der Leitgedanke unseres Familienunternehmens seit der Gründung im Jahre 1936. Daher setzen wir seit jeher auf den ökologischen Landbau und fördern in dieser Beziehung verschiedene Projekte weltweit. Doch auch Klimaschutz und der mit ihm verbundene Blick auf einen kontrollierten CO2-Ausstoß ist natürlich auch für uns ein großes Thema in Sachen Nachhaltigkeit und Ökologie. icht beim „Bauern um die Ecke“ finden.
› Mehr erfahren

13. Juli 2019

Von einer Farm inmitten der Wüste

Wenn in diesen Tagen in Deutschland nahezu ägyptische Temperaturen erreicht werden, ist es genau die richtige Zeit für unseren eisgekühlten Fairer Eistee Himbeere und Hibiskus – und auch, um euch zu erzählen, woher die Hibiskusblüten, die wir verwenden, eigentlich stammen. Denn sie kommen – wer hätte das bei dieser gelungenen Einleitung gedacht – aus Ägypten! Bei uns als „Hibiskus“ bekannt ist Karkadeh eine von über 300 Malvengewächsarten, aus der in Ägypten traditionell Tees und Kaltgetränke zubereitet werden – zur Erfrischung und auch als altes Hausmittel bei allerlei Beschwerden.
› Mehr erfahren

05. Juli 2019

BioZisch Hanf: ohne THC, aber mit jeder Menge guter Laune

„Drehpause!“ Karim, der Kameramann von Grell grinst. „Nix da“, ruft Jannes, „das kommt nicht in die Tüte!“ Was sich nach einer Abstimmung im Kamerateam anhört, kriegt einen ganz anderen Klang beim Anblick der Szenerie: Karim und Jannes stehen inmitten eines weitreichenden Hanffeldes, umgeben von Wiesen und Wäldern im Herzen der Altmark. Sie warten auf Bauer Marius, der sie und uns zu seiner diesjährigen Hanfernte eingeladen hat.
› Mehr erfahren

01. Juli 2019

Aus dem Familienalbum: die Rosenblüte

Mit etwa 85 unterschiedlichen Früchten und Gemüsen, die wir selbst verarbeiten, haben wir die kreative Freiheit, immer neue Säfte und Getränke zu entwickeln. Manche bleiben, manche gehen wieder. Das ist wie im normalen Leben. Wir lieben diese grenzenlosen Möglichkeiten, da sie für uns Bewegung statt Stillstand bedeuten. Wir haben viele Säfte, an denen unser Herz hängt, so einige Traditions- und auch Trendgetränke in unserem Sortiment. Und dann haben wir noch die Getränke, hinter denen eine Geschichte steht – wie z.B. bei unserer BioZisch Rosenblüte.
› Mehr erfahren

28. Juni 2019

Breakfast Club - Neues aus der Voelkel-Küche

Frisch gekochte Marmelade ist für uns im Sommer einfach ein Muss. Frisch geerntet wandert immer das in den Topf, was die Natur uns gerade bietet. Heute: Erdbeeren und Rhabarber mit Holunderblütensirup. Und so einfach geht’s:
› Mehr erfahren

25. Juni 2019

Wir sitzen unterm Hollerbusch...

… und machen alle „husch, husch, husch.“ – Wer kennt ihn noch, diesen Kinderreigen? Wer weiß, was mit „Hollerbusch“ gemeint ist und warum es darunter eigentlich „husch, husch, husch“ macht? Der Holler, so wird der Holunder in Bayern und Österreich genannt. Dem germanischen und keltischen Volksglauben nach ist dieser Strauch die Grenze zwischen Mittel- und Unterwelt. Durch den Holunder hätten Zwerge, Kobolde und andere gute Hausgeister Zugang zum unterirdischen Lichtreich der Frau Holle, die über die Seelen der Toten und der ungeborenen Kinder wacht.
› Mehr erfahren

19. Juni 2019

Neues aus dem "Saftladen"

Zu einem nachhaltigen Betrieb gehört neben Partnerschaftlichkeit auch immer Transparenz. Deshalb ist es uns wichtig, stets über Neues im Hause Voelkel zu informieren. Und wir haben Neuigkeiten, denn: Das Unternehmen Voelkel erweitert seine Geschäftsführung und investiert 15 Millionen in den Standort Pevestorf/Wendland. Die bisherigen Geschäftsführer Stefan (60) und Jacob (32) werden seit dem 1. April 2019 ergänzt durch Boris (34) und Jurek Voelkel (28) sowie um Christian Harder (61).
› Mehr erfahren

12. Juni 2019

Rhabarber – vom Acker direkt in die Flasche

Vor 100 Jahren waren Margret und Karl Voelkel gerade im Rahmen der Wandervogelbewegung im Wendland angekommen. Frisch verheiratet begannen sie, ihre romantische Vorstellung von einem freien Leben auf dem Lande mit wirtschaftlicher Erwerbstätigkeit sinnvoll zu verbinden. Immer in ihrem Blick die zukunftsfähige und faire Landwirtschaft im Einklang mit allem Leben.
› Mehr erfahren

29. Mai 2019

Von Vater zu Vater

Familie und Tradition sind feste Werte in unserem Unternehmen. Und gerade Väter haben in unserer Firmengeschichte eine große Bedeutung: Mitte der 40er Jahre übergab Gründer Karl Voelkel das Unternehmen an seinen Sohn Harm. Dieser führte Voelkel bis Anfang der 80er Jahre und verhalf der Naturkostsafterei zu einem überregionalen Namen. Den Durchbruch zu einer modernen Bio-Saftkelterei erlebte Voelkel dann unter Leitung der dritten Generation, Harm’s Sohn Stefan Voelkel. Fünf Söhne hat Stefan Voelkel, von denen drei gemeinsam mit ihrem Vater nun das Unternehmen leiten.
› Mehr erfahren

14. Mai 2019

Die Apfelblüte - für uns hat sie etwas Festliches

Kennt Ihr noch dieses Kinderlied „In meinem kleinen Apfel …“? In diesen Tagen der Apfelblüte trägt es uns gerade zurück in die Kindheit. Damals sah hier in Pevestorf alles noch etwas anders aus. Vater Stefan hatte Anfang der 80er Jahre gerade das Familienunternehmen übernommen. Und während im Allgemeinen gern bildhaft davon gesprochen wird, in ein Unternehmen hineingeboren zu werden, ist dies bei den Voelkel-Söhnen Boris, Jacob, Jurek und David tatsächlich wörtlich so. Denn ein Teil unserer Firmengebäude war früher das Wohnhaus der Familie Voelkel. Im ehemaligen Kinderzimmer z.B. sitzt heute unsere Grafik.
› Mehr erfahren

16. April 2019

Unser kleines Vitamin ABC

Wir sehen sie nicht, wir schmecken sie nicht – und doch sind sie so wichtig für unsere Gesundheit: die Vitamine! Vitamine stärken unser Immunsystem, regulieren unseren Stoffwechsel und sind gut für Nerven, Haare, Zähne, Knochen … Unzählige Nahrungsergänzungsmittel versprechen uns eine optimale Versorgung. Doch nehmen wir auf diesem Wege meist weit mehr der künstlich hergestellten Vitamine auf als unser Körper gebrauchen und speichern kann. Denn gerade Vitamin C wird nicht wie die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K in den Fettdepots des Körpers bewahrt, sondern im Überfluss direkt wieder ausgeschieden.
› Mehr erfahren

16. April 2019

Frühstück gut, alles gut – ein Smoothie sorgt für gute Laune

Das Fastenbrechen ist ein wichtiger Bestandteil einer Fastenkur. Und auch wenn wir in diesem Jahr keine reine Saftfastenkur gemacht, sondern sie im täglichen Wechsel mit dem Basenfasten verbunden haben, gehen wir nun doch bewusst ins Fastenbrechen und ziehen diese Phase noch ein wenig in die Länge. Wir bleiben die nächsten Tage also bei leichter Kost und: kein raffinierter Zucker, kein Alkohol, kein Kaffee. Für das Frühstück oder auch als Snack zwischendurch kommen uns da unsere neuen Smoothies in Demeter-Qualität gerade recht.
› Mehr erfahren

10. April 2019

Basenfasten mit Reformhaus

Vor einigen Tagen sind wir in unsere Fastenzeit gestartet. In diesem Jahr kombinieren wir das Saftfasten mit unserem Voelkel Fastenkasten zusammen mit einem Intervallfasten mit basischen Lebensmitteln, ein intermittierendes Basen-Saftfasten also: an einem Tag Saftfasten wir, und am folgenden Tag nehmen wir dann von 8:00 – 20:00 überwiegend basische Vollkost zu uns. 10 Tage haben wir uns dafür als Ziel gesetzt, in denen wir Körper, Geist und Seele reinigen und zur Ruhe kommen lassen möchten: 5 Tage Saftfasten, 5 Tage überwiegend basische Vollkost.
› Mehr erfahren

04. April 2019

Saftfasten - mal anders

In den letzten Jahren haben wir immer ein paar Voelkel-MitarbeiterInnen begeistern können, mit unserem Fastenkasten gemeinsam in die Fastenzeit zu gehen. Es entstand eine harmonische Gruppe, die mit viel Ruhe an die Arbeit ging, das Pensum in diesen Tagen insgesamt runterschraubte und die Tage mit gemeinsamem Yoga begann. In diesem Jahr ist es nun etwas anders. Wir haben durch einige neue Produkte, neue MitarbeiterInnen und neue Strukturen in allen Bereichen gerade viel Bewegung – sehr positive, aber aus diesen Gründen eben doch so viel zu tun, dass sich gerade niemand den vollkommenen Verzicht zumuten mag. Denn wichtig für den Reinigungsprozess des Fastens ist ja, dass nicht nur der Körper, sondern auch die Seele und Psyche entlastet werden.
› Mehr erfahren

01. April 2019

Wir haben zuckerfrei!

Nächste Woche starten für uns die Fastentage. Höchste Zeit also, sich darauf vorzubereiten. Denn die Woche vor und nach der Fastenzeit sollten immer mitberücksichtigt werden, um einen idealen Fastenerfolg zu erzielen. An erster Stelle steht dabei das „Runterkommen“. Ein entspannter Körper stellt sich leichter auf Entschlackung und Reinigung ein. Und wir fördern auf diesem Weg unser Wohlbefinden für die kommenden Tage des Verzichts.
› Mehr erfahren

26. März 2019

Das ist Sonne, die man schmecken kann

Immer auf der Suche nach sinnvollen Projekten, die wir unterstützen können, sind wir vor einiger Zeit auf eine Bio-Anbauer-Kooperative im Süden der griechischen Peleponnes gestoßen. Hier wachsen in der griechischen Sonne gereifte Orangen und leuchten im Spätsommer vor schneebedeckten Gipfeln rund um Sparta. Orangen, die wir hier im Supermarkt kaufen und die auch herkömmlich zu Saft verarbeitet werden, sind in der Regel nicht regional (also nicht aus Europa). Die Fahrtwege sind lang, was sich trotz Bio- oder Demeter-Anbau auf ihre Nachhaltigkeit auswirkt.
› Mehr erfahren

28. Februar 2019

Fit in den Frühling

Die Natur stimmt sich langsam auf den Frühling ein. Erste Sonnenstrahlen, zartes Bienensummen und wachsende Blütenknospen sind die frühen Boten einer Zeit, die so sehr für Veränderung steht wie kaum eine andere. Unser Körper sehnt sich nach Licht, Wärme und Reinigung – die richtige Zeit also für eine Fastenkur oder dafür, sich auch auf einem weniger radikalen Weg Gutes zu tun.
› Mehr erfahren

26. Februar 2019

„Ackergifte? Nein danke!“

Das Thema „Glyphosat“ spaltet weiterhin die Gesellschaft. Höhere Erträge und steigende Gewinne stehen Gesundheitsschäden und Artensterben gegenüber. Für uns als Familie und auch als Unternehmen mit einem ethischen Verantwortungsbewusstsein ist jegliche Art von Diskussion über den Einsatz von Glyphosat überflüssig, wenn wir doch schon wissen, wozu der Einsatz von Pestiziden in der Agrarindustrie bereits geführt hat:
› Mehr erfahren

21. Dezember 2018

Mit Voelkel in ein gutes und glückliches Neues Jahr!

"Wahr sind nur die Erinnerungen, die wir mit uns tragen, die Träume, die wir spinnen, und die Sehnsüchte, die uns treiben. Damit wollen wir uns bescheiden." Den Punsch als Feuerzangenbowle einmal wieder als Silvestergetränk  aufleben zu lassen, darüber hatten wir schon vor einiger Zeit nachgedacht. Am Ende sind wir für dieses Jahr aber bei leckeren Silvester-Cocktails angekommen.
› Mehr erfahren

07. Dezember 2018

Ein Vitaminsegen zum 2. Advent!

Gerade in dieser Jahreszeit sollten wir besonders auf unseren Vitaminhaushalt – und speziell den des Vitamin C –  achten. Denn Vitamin C sorgt u.a. für die nötige Energie, die wir im Alltag brauchen und unterstützt unser Immunsystem. Gerade in der (Vor-) Weihnachtszeit wollen wir natürlich gesund sein. Das lässt den einen oder anderen zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen. Wirklich natürlich ist das aber nicht. Wir bevorzugen deshalb die Vitamine, wie sie uns die Natur schenkt.
› Mehr erfahren

29. November 2018

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt...

Hängt der Adventskalender? Passen die Kerzen und das Schleifenband farblich zueinander, so dass der Adventskranz fertig geschmückt werden kann? Wann werden die ersten Kekse gebacken? – In diesen Tagen wird es in manchem Haus doch nochmal etwas hektisch, bis langsam – ja, gaaanz langsam – Ruhe einkehrt und wir in eine wunderbar sinnliche Adventszeit starten können.
› Mehr erfahren

28. November 2018

Adventskalender 2.0 – für eine achtsame Weihnachtszeit

Bewusste Ernährung, Nachhaltigkeit, Respekt vor der Natur und Achtsamkeit mit uns und unserer Umgebung – dies sind die wichtigen Themen für zusehends immer mehr Menschen. Es wird wieder auf Verpackungen geachtet, vermehrt zu Bio-Obst und -Gemüse gegriffen und der Konsum von Industriezucker immer öfter reduziert. Eine positive Entwicklung, bei der immer mehr Menschen mitmachen, das ganze Jahr … bis Weihnachten.
› Mehr erfahren

05. November 2018

Wir l(i)eben Demeter – eine Reise in die Türkei

Demeter – das ist nicht nur eine Art und Weise der Landwirtschaft. Es ist eine Philosophie und Lebenseinstellung. Es ist ein respektvoller Umgang mit unserer Umwelt. Es ist ein Hand-in-Hand-Denken. Und es ist unsere Zukunft. Davon sind wir überzeugt und arbeiten weiter daran, den Demeter-Gedanken in die Welt hinauszutragen. Dabei wollen wir nicht missionieren, sondern sehen unsere Aufgabe darin, zu informieren und vor allem unsere Lieferanten zu unterstützen, ihr Demeter-Projekt voranzutreiben.
› Mehr erfahren

10. Oktober 2018

Käffchen? - Szenen aus dem Alltag

Wer kennt das nicht? Morgens im Eiltempo aus dem Haus, in der einen Hand noch den Kaffeebecher, in der anderen schon die Tasche … Dann im Büro: Der eher mittelmäßige Bürokaffee steht auf dem Tisch, doch man kommt einfach nicht dazu, ihn zu trinken. Er wird kalt, schmeckt nun noch weniger als mittelmäßig … und wenn es ganz schlecht läuft, stößt man auch noch dagegen, und eine Kaffeelache verbreitet sich über Telefon, Tastatur und Papier.
› Mehr erfahren

10. Oktober 2018

Das Glück hängt an den Bäumen

Als Margret und Karl Voelkel in den 30-er Jahren mit ihrem mobilen „Mostmax“ loszogen, um Saft aus den Äpfeln der umliegenden Streuobstwiesen zu pressen, konnten sie nicht ahnen, wie sich ihr einfacher Traum von einem selbstbestimmten Leben in der Natur bis heute entwickeln würde. Ihre einst mobile Saftpresse ist heute Deutschlands größte Naturkostsafterei. Vieles hat sich verändert im Hause Voelkel, vieles ist gewachsen und hat sich weiterentwickelt. Doch manches ist geblieben, wie es immer war und ist auch heute dem Wunsch ausgerichtet nach Freiheit und einem Leben im Einklang mit dem Kosmos – die Vision von Margret und Karl.
› Mehr erfahren

10. Oktober 2018

Margret und Karl - wenn sie wüssten.

Inspiriert von der Wandervogel-Bewegung und ihrer eigenen Sehnsucht nach einem Leben in Freiheit zogen Margret und Karl Voelkel in den 20-er Jahren ins schöne Wendland. Doch ihr romantischer Traum von einem Leben in unberührter Natur wurde schnell zum Überlebenskampf. Der Früchteanbau auf kargem Boden gestaltete sich als schwierig, Milch und Eier wurden zur einzigen Einnahmequelle. Das einfache Leben im Einklang mit dem Kosmos wurde in einem selbst gebauten Haus aus Holz, Lehm und Schilf mit vier Kindern hart auf die Probe gestellt.
› Mehr erfahren

27. September 2018

Kommentar von Boris Voelkel.

Voelkel macht sich seit Langem Gedanken, wie sich eine Pioniermarke in Zeiten von Billig-Bio an jeder Straßenecke gut abheben kann, denn unser Ziel ist es ja, gesunde Lebensmittel aus gesunden Strukturen und nicht einfach nur pestizidfreie Produkte anzubieten. Wir begrüßen, dass viele Menschen in den verschiedenen Einkaufsstätten zu Bio-Lebensmitteln greifen. Jeder Acker, der nicht gespritzt wird, ist gut für die Welt. Doch geht damit die Tendenz einher, dass sich ähnliche Strukturen wie im konventionellen Anbau in der Bio-Landschaft etablieren.
› Mehr erfahren

09. September 2018

Keine Grenzen, keine Länder, einfach nur: Kinder dieser Erde!

Als Familienunternehmen liegt uns das Wohl unserer Kinder besonders am Herzen – das unserer eigenen, aber auch das aller Kinder dieser Erde. Denn wir sind davon überzeugt, dass wirtschaftlicher Erfolg auch soziale Verantwortung bedeutet. Daher spenden wir einen Teil unseres Erlöses beim Verkauf unseres „7 Zwerge Kindersaft“ unter anderem und schon seit 2006 der Kinderhilfsorganisation Plan International. Die Organisation ist weltweit aktiv in 52 Entwicklungsländern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Ihr Leitgedanke ist es, eine Welt zu schaffen, in der sich alle Kinder frei entfalten und entwickeln können.
› Mehr erfahren

05. September 2018

Richtig essen will gelernt sein!!

... und dabei sprechen wir nicht davon, in welcher Hand man nun die Gabel hält. Das Thema Gesunde Ernährung bei Kindern ist in den letzten Jahren präsenter denn je geworden. Und nicht nur PädagogInnen schlagen Alarm, denn die Ernährungsentwicklung im Kindesalter ist mehr als besorgniserregend. Das zeigen Studien des Robert Koch Instituts zum Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen: ·        50 % aller Kinder essen weniger als drei Portionen Obst oder Gemüse pro Tag
› Mehr erfahren

05. September 2018

Das ist doch Quark mit Soße!

Gerade jetzt nach den Sommerferien ist die Ernährung in Familien mit (kleinen) Kindern wieder ein großes Thema. Was mache ich nur, wenn das Kind vor dem Kindergarten oder der Schule einfach nicht frühstücken mag? Was kann ich ihm Leichtes und Leckeres geben, dass mein Kind nicht mit leerem Magen das Haus verlässt?Und auch für den Nachmittag: Viele Kinder haben einen echten Durchhänger, wenn sie nach Hause kommen und sehnen sich nach einem schnellen Snack.
› Mehr erfahren

05. September 2018

Die Natur hat alles, was Kinder brauchen!

Kennen Eure Kinder eigentlich schon unseren 7 Zwerge Kindersaft? Das ist ein natursüßer Direktsaft aus Früchten und Gemüse mit besonders hohem Gehalt an Mineralstoffen und Vitaminen – ohne Zucker- und Vitaminzusätzen, säurearm und natürlich in bester Demeter- Qualität. Kennen sie noch nicht? Dann wird es aber Zeit. Schon seit über 20 Jahren stellen wir unsere Zwergensäfte mit besonders viel Liebe her. Nur die besten Demeter-Früchte und –Gemüse finden ihren Weg in „Unser Original“ und die „Sonnenfrüchte“.
› Mehr erfahren

16. August 2018

Mein Einstieg bei Voelkel

Nachdem ich meinen Ausbildungsvertrag bei Voelkel unterschrieben habe, konnte ich den 1. August 2018 kaum erwarten. An diesem Tag begann für mich und 7 weitere Azubis ein ganz neuer Lebensabschnitt: unsere Ausbildung! Ich heiße Amira Stute und absolviere in den kommenden drei Jahren eine Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation. Meine Mitazubis starten in den Bereichen Fachkraft für Fruchtsafttechnik, Industriekauffrau/mann, Informatikkauffrau/mann und Kauffrau/mann für Groß- und Außenhandel.
› Mehr erfahren

17. Juli 2018

Pass mal auf, Sportfreund!

Kennt Ihr das auch? Die Kinder laufen den ganzen Tag in der Sonne herum, schwimmen, turnen, spielen Fußball, schwitzen ... Die meisten (Eltern) denken daran, dass an heißen Tagen Eincremen eine gute Idee ist, aber die wenigsten (Kinder) achten darauf, wirklich genug zu trinken. Und das ist gerade bei dem Bewegungsdrang der Kinder superwichtig! Stilles Wasser ist als Basisgetränk immer das Beste – ob für Alt oder Jung. Gerade aber die Kids lieben Getränke mit Geschmack und trinken nur diese in größerer Menge. Hinzu kommt, dass der Nachwuchsfußballer auch gut ein klein wenig Fruchtzuckerschub vertragen kann, damit er nicht am Ende des Tages völlig ausgepowert doch noch vor dem Fernseher lungert.
› Mehr erfahren

11. Juli 2018

Sommer, Sonne, Salat und mehr

Die Sonne meint es weiterhin mehr als gut mit uns. Wir genießen das Licht, die Wärme und die allgegenwärtig gute Laune sehr. Das einzige was in dieser traumhaft mediterranen Stimmung fehlt, ist das Meer. Also müssen wir uns andere Erfrischungen suchen. Unsere prickelnden BioZisch Limonaden sind dabei tolle Durstlöscher. Und Trinken ist bei diesen Temperaturen sowieso besonders wichtig.
› Mehr erfahren

03. Juli 2018

Das ist doch kalter Kaffee - oder nicht?

Dass kalter Kaffee mal die „hot News“ in unserem Hause sein könnten, ist allein schon wörtlich gesehen kaum zu glauben. In diesen Tagen ist aber genau das der Fall, denn unser cold brew wild coffee entwickelt sich als Trendgetränk, und wir können Euch versichern: er ist alles andere als kalter Kaffee von gestern – aber der Reihe nach und quasi brühwarm erzählt:
› Mehr erfahren

31. Mai 2018

So schmeckt Sommer!

Neulich bin ich in dem Buch Shark Club von Ann Kidd Taylor durch Zufall über ein tolles Rezept für einen Limetten-Pie gestolpert. Sofort hatte ich den erfrischenden Limettengeschmack auf der Zunge, den Duft von Sommer in der Nase ... schwupps auch unseren Voelkel Limettensaft in der einen Hand und in der anderen die Rührschüssel.
› Mehr erfahren

17. Mai 2018

Lasst es wieder brummen und summen!

Unsere Bienen sind in Gefahr, denn ihr Lebensraum und ihre Nahrungsgrundlage verschwinden. Immer mehr Monokulturen, gentechnisch veränderte Organismen und der Einsatz von Pestiziden führen seit Jahren zum Rückgang von Bienenvölkern und einer Verschlechterung der Bienengesundheit. Ob hier bei uns in Deutschland oder im Rest der Welt: Die fleißigen Brummer finden schlicht nichts mehr zum Futtern und Bestäuben. Ob auf Feldern oder Wiesen, öffentlichen Flächen oder Gärten –  überall herrscht organisierte Ordnung, nirgendwo blüht und wildert es mehr.
› Mehr erfahren

09. Mai 2018

Gemeinsam etwas bewegen

Gelebte Werte sind ein wesentlicher Teil unserer Firmenphilosophie. Deshalb ist uns ein enger Kontakt zu unseren Lieferanten besonders wichtig. Nur im stetigen Austausch und mit gegenseitiger Unterstützung bekommen wir am Ende ein Ergebnis, das unseren Ansprüchen an Ethik, Moral, aber auch an Qualität entspricht. Daher möchten wir euch heute Tuncer vorstellen.
› Mehr erfahren

23. April 2018

Morgens in Deutschland

Wenn Anna morgens ihre Wohnung in Berlin verlässt, ihrem Sohn einen schönen Tag in der Schule wünscht, ihrer Kleinen den Kindergartenrucksack aufsetzt und schnell noch mal checkt, ob ihr Büro-Outfit auch frei von Flecken ist, hat sie es schon in ihrer Tasche.
› Mehr erfahren

18. April 2018

Kombucha - ein Getränk mit Tradition

Ob am Prenzlauer Berg in Berlin, in London’s Shorditch oder Williamsburg in New York: Kombucha ist wortwörtlich in aller Munde. Wo kommt aber dieses Modegetränk her? Wie wird es gemacht? Warum ist es so gut? Und: was steckt eigentlich darin? – Diese Fragen wollen wir heute einmal klären.
› Mehr erfahren

13. April 2018

Demeter - wie eine Lebensphilosophie zur Marke wurde

Ziemlich genau vor 90 Jahren gründeten anthroposophische Landwirte in München  die „Verwertungsgenossenschaft für das Lebendige“, der Ursprung des heutigen Demeter-Verbandes. Ein schöner Anlass, einmal hinter die Kulissen zu schauen, was Demeter eigentlich genau bedeutet, wofür es steht und warum die biodynamischen Richtlinien des Demeter-Verbandes gerade heute so wichtig sind.
› Mehr erfahren

09. April 2018

Schluck für Schluck zum Frühlingserwachen

Frühling, das ist die Zeit des Erwachens, die Zeit, um Neues zu beginnen und uns Gutes zu tun. Die Natur macht es vor: jede Knospe, jedes Blatt und jeder Sonnenstrahl sind ein Versprechen, jede Blüte ein Zeichen von Schönheit und Kraft. So ähnlich geht es dem Körper. Auch er sehnt sich nach Vitalität und Erneuerung.
› Mehr erfahren

29. März 2018

Was ist rund und schmeckt sooo gut?

In diesem Jahr haben wir uns für Ostern etwas Besonderes überlegt: wir machen kleine Energie-Snacks in Form von Fruchtkugeln. Völlig frei von industriellem Zucker sind sie eine ganz wunderbare Form des Naschens. Denn was bringt denn eine mehr oder minder lange Fastenzeit, wenn wir es danach sofort wieder übertreiben.
› Mehr erfahren

27. März 2018

"Mit Gabriel ist es was ganz Besonderes..."

- wenn das Leben selbst uns lehrt Santiago reibt sich die Augen. Er ist müde, denn gerade kommt er vom Flughafen. Gestern war er noch bei unseren Lieferanten in Peru – einige Tage länger, als geplant. Denn es gab einen Aufstand gegen die Regierung.
› Mehr erfahren

22. März 2018

Aus der Voelkel-Küche: Warm-up nach der Fastenzeit

Gewusst? In der Ayurveda - wie auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) geht man davon aus, dass gerade das richtige Abendessen im direkten Zusammenhang steht mit der Vitalität und Entspannung von Körper und Geist. Brot oder auch ein frischer Salat sind ein absolutes No-go, da sie den Körper in seiner eigentlich Entspannungsphase dazu zwingen, verdauend zu arbeiten.
› Mehr erfahren

19. März 2018

Fit durch Fasten!

In der letzten Woche hat Andje unseren Fastenkasten getestet und eine Woche lang eine Saftfastenkur gemacht. Auf unserer Facebook-Seite hat sie bereits darüber berichtet - mal jammernd, mal motiviert, mal erschöpft, mal voller Tatendrang. Und, Andje, was sagst du nun zum Saftfasten? Im Nachhinein sage ich: Saftfasten ist toll! Es ist ein Fasten ohne wirklich Hunger zu haben. Es reinigt den Körper - und durch die leckeren Säfte nimmt man genügend Basen zu sich, um den beim Fasten erhöhten Säureüberschuss ausgleichen zu können.
› Mehr erfahren

16. März 2018

SWITCHEL - WHAT?

Lang hat es nicht gebraucht, bis DAS Trendgetränk der Hipster-Szene New York Citys auch bei uns in Deutschland angekommen ist. Obwohl, wartet mal: denn wer denkt, SWITCHEL ist eine Erfindung von langbärtigen Fixie-Typen aus New York, die in Flanellhemd und Worker-Jeans so tun, als würden sie mitten im Großstadtdschungel ein natürliches Leben führen – schließlich haben sie ja gerade am Wochenende erst in einem megacoolen Workshop gelernt, wie man Holz hackt und Feuer macht ... – der irrt. Und auch in Sachen Trendgeschwindigkeit ging es doch nicht ganz so schnell, wie es auf den ersten Blick scheint.
› Mehr erfahren

12. März 2018

Oh du schöne Fastenzeit!

Heute geht es los: unsere Fastenzeit! Obwohl, das ist nicht ganz richtig: wie schon auf unserer Facebook-Seite von Andje angekündigt, haben wir bereits vor einer Woche angefangen, auf Zucker und seit einigen Tagen auch auf Kaffee zu verzichten. Denn dies sind - neben Alkohol und Zigaretten - die Genussmittel, die uns am wenigsten leicht fallen sie wegzulassen.
› Mehr erfahren

16. Februar 2018

Aus der Voelkel-Küche: gesunder Genuss schnell gemacht!

Mutter? In der einen Hand die Einkaufstüte, in der anderen noch die Unterlagen aus dem Büro – und die Kinder sitzen am Tisch und haben „HUUUUUUNGER!“. Und nicht erst gleich, sondern genau JETZT! Den ganzen Tag bei der Arbeit? Und jetzt müde und keine Lust mehr, großartig den Kochlöffel zu schwingen? Dafür haben alle Verständnis, nur der knurrende Magen überhaupt nicht.
› Mehr erfahren

30. Januar 2018

Vom Geben und Nehmen und der Sonne Brasiliens

Die Tage bei uns in Pevestorf sind gerade sehr grau und nur ganz, ganz langsam werden sie allmählich etwas länger und heller – genau die richtige Zeit also, um es sich abends am Kamin gemütlich zu machen und von der Sonne Brasiliens zu träumen. Dort waren wir vor einiger Zeit, um die Fazenda da Toca zu besuchen, eine Bio-Farm ca. 200 km östlich von Sao Paolo, auf der Limetten, Passionsfrüchte, Mangos und Guaven angebaut werden – und von der wir uns erhofften, eine langfristige Partnerschaft aufbauen zu können.
› Mehr erfahren

13. Oktober 2015

Anna auf dem Obsthof Augustin

Anna besucht diesmal unseren langjährigen Apfellieferanten - den Demeter-Obsthof Augustin.n Der graue und windige Norden empfängt uns mit einer ordentlichen Portion Regen, als Hendrik und ich frühmorgens in Jork ankommen. Das Dorf liegt im Herzen des Alten Landes – eine Region, die weit über die Grenzen hinaus für ihre Äpfel bekannt ist.
› Mehr erfahren

02. Oktober 2015

Hier füttern Kühe die Karotten. Anna auf Hof Büsch

Nur wenige Minuten, nachdem wir auf dem Hof der Büschs angekommen sind, werden wir mit frisch zubereiteter Ingwer Limonade und einer Verkostung von Karotten, Rote Beete und Kartoffeln begrüßt. Staunend sitzen wir mit Sonja Büsch zusammen und beginnen zu verstehen, warum sie die Landwirtschaft in dieser Art und Weise betreiben. "Wenn wir die Qualität unserer Produkte ernst nehmen, müssen wir immer wieder schmecken, was wir produzieren." Hof Büsch beliefert Voelkel mit Karotten, Rote Beete und gelegentlich Sellerie oder Zwiebeln (oh ja, das ist, was ein Gemüsesaft ausmacht!). Und während wir einige der köstlichen, ungesalzenen, gekochten Karotten verspeisen, kommen wir auf die Vorteile der Produktion für einen Saft Firma zu sprechen.
› Mehr erfahren

09. September 2015

Anna auf dem Hof Schäfer

„Nur ein paar Kilometer von der Voelkel-Produktion selbst finden wir den Bauernhof der Schäfers. Wir nähern uns dem Feld und sehen mehrere Holzkisten, die mit Rhabarber-Stangen gefüllt sind. Es gibt nicht viele Tage im Jahr, an denen man das sehen kann und wir kommen gerade rechtzeitig, um dabei zu sein. Während im Erntebereich mehrere Arbeiter die Blätter des Rhabarbers abschneiden, versuchen wir in eine der Boxen zu schauen und zu verstehen, welche Art von Rhabarber hier geerntet wird. Ein Arbeiter auf dem Feld sagt uns: „Für die Saftgewinnung ist es wichtig, dass der Rhabarber breite, große und sehr gut gewachsene Stiele hat, weil sie viel Saft enthalten. Es ist auch sehr wichtig, dass der Saft eine gute Balance zwischen Säure und Süße hat.“ Das wird vor allem von der Länge der Zeit, die Rhabarber auf dem Feld wächst, beeinflusst. „Je länger Rhabarber wächst, desto saurer wird er. Daher ist es am besten, den Rhabarber Ende Mai, Anfang Juni zu ernten.
› Mehr erfahren